Dir haben die H1-Birnen in Italien ja schon geholfen.![]()
Dir haben die H1-Birnen in Italien ja schon geholfen.![]()
E34 530V8 '94 272 tkm diamantschwarz
E34 M5T '92 193 tkm BMW schwarz II
E38 740 '95 149 tkm sorrentblau metallic
E34 525 '94 170 tkm fjordgrau
E30 320iA '88 123 tkm bordeaux (schöner Zustand, zu verkaufen für CHF 6000 / EUR 5600)
So: es ist also der M5T, der endlich auch mal so eine Ausfahrt machen darf
In 30 min fahre ich los Richtung Donaueschingen...
Das Wetter könnte (noch) besser werden, als vor ein paar Tagen prognostiiert
Grüsse
Hermann
E34 530V8 '94 272 tkm diamantschwarz
E34 M5T '92 193 tkm BMW schwarz II
E38 740 '95 149 tkm sorrentblau metallic
E34 525 '94 170 tkm fjordgrau
E30 320iA '88 123 tkm bordeaux (schöner Zustand, zu verkaufen für CHF 6000 / EUR 5600)
Meine Gedanken u Erinnerungen sind bei Euch.
Gibt es ein Treff-Tagebuch und Bilder.........?
editor/Urheber - HJ91 E34/5 M5touring register - (weltweit)
Freu mich schon auf morgen - bin dann etwa gegen 12:00Uhr beim Essen.
Grüße
Uli
So: Wow, das waren bestimmt aber 10'000e von Kurven
Am Samstag war es noch ein wenig regnerisch von Donaueschingen via Schluchsee nach Colmar, aber dafür hatte es wenig Verkehr.
Colmar ist eine Stadt mit grosser Fussgängerzone. Allerdings sollte man eine Reservation machen, falls man am Samstag dort essen will
Wir sind nach längerer Suche in ein ziemlich gutes Steak-Restaurant in Gehweite unseres Hotels gelangt wo wir zum Steak auch passablen Rotwein gekriegt haben.
Am Sonntag ging es dann im Elsass über viele, viele Hügel; die geplante Route wurde nicht immer eingehalten, aber egal; denn der Weg war das Ziel.
Beim Mittagessen kamen Ulli mit dem dritten M5T dazu, sodass wir ab da 3 M5Ts und 1 Limo waren. Die M5Ts waren klar im Vorteil, denn die meisten Strassen waren noch feucht bis nass oder gar bereits mit Laub bedeckt. Da gibt so ein gutmütiger M5T doch ein sehr gutes Sicherheitsgefühl
Nach kurzer Passage via Rheintal ging es dann wieder in den Schwarzwald, wo wir ein paar Mal umkehren mussten, weil etliche Wege gesperrt waren.
Da haben wir auch irgendwo einen Stop für das obligate Aufreihbild gemacht
Später ging es weiter bis Freudenstadt, wo wir erneut gut gegessen haben.
Heute Montag haben wir den ganzen Schwarzwald abgegrast, so kam es mir jedenfalls vor. Von den vielleicht nur 2,5 m Breiten Strassen bis zu Bxxx war alles dabei, toll, fein, supi
Grüsse
Hermann
E34 530V8 '94 272 tkm diamantschwarz
E34 M5T '92 193 tkm BMW schwarz II
E38 740 '95 149 tkm sorrentblau metallic
E34 525 '94 170 tkm fjordgrau
E30 320iA '88 123 tkm bordeaux (schöner Zustand, zu verkaufen für CHF 6000 / EUR 5600)
Liest sich sehr schön, wenn auch zu kurz![]()
E34 530V8 '94 272 tkm diamantschwarz
E34 M5T '92 193 tkm BMW schwarz II
E38 740 '95 149 tkm sorrentblau metallic
E34 525 '94 170 tkm fjordgrau
E30 320iA '88 123 tkm bordeaux (schöner Zustand, zu verkaufen für CHF 6000 / EUR 5600)
E34 530V8 '94 272 tkm diamantschwarz
E34 M5T '92 193 tkm BMW schwarz II
E38 740 '95 149 tkm sorrentblau metallic
E34 525 '94 170 tkm fjordgrau
E30 320iA '88 123 tkm bordeaux (schöner Zustand, zu verkaufen für CHF 6000 / EUR 5600)
Ich möchte mich auch mal zu Wort melden.
Ich war zum erstenmal mit dabei und für die große Alpentour durch den Elsass/Schwarzwald hatte ich im Vorfeld eine Inspektion II gemacht. Das war auch gut so, denn die 2 Auslassventile vom 6ten Zylinder standen auf 0,25mm. Dabei bemerkte ich auch das die Resonanzsteuerung nicht mehr funktionierte. Diesen Fehler konnte ich nicht mehr beheben, aber egal, das richtet auch keinen Schaden an. So bin ich dann guter Dinge angereist.
Samstagmorgen haben wir uns dann am Treffpunkt gefunden, Kurzes kennenlernen, Lage Besprechung (Hermann hatte uns noch ausgedruckte Streckenführung und Hotelstandorte in die Hand gegeben, DANKE), Voll tanken, nochmal einen Reifendruck-Check, und auf ging es. Langsames Warmfahren und kennenlernen der Fahrstile über die Strecke bis zum Mittagessen, alles Bestens.
Dann wurde die Streckenführung und der Fahrstil anspruchsvoller.
Danke an Hermann für die gute Einweisung.... Er hat gesagt (M5T ist ein Frauenauto) und gezeigt wie gutmütig doch ein M5T zu fahren sei und in der Tat, ich „erFuhr“ mit meinem die Bestätigung. Ich muss sagen ich habe meinen noch nie so stramm gefahren und das Auto fährt so „Neutral“, einfach Traumhaft.
Ich hab ein funktionierendes EDC, eine Misch-Markenbereifung und kein Schiebedach, aber im Vergleich mit anderen Touring scheint er höher zu stehen.
Mein Beifahrer (mein Vater) und ich hatten einen Riesen Spass dabei. Entschuldigung, wenn ich Euch (Hermann, Tobias und Uli) dabei ein paar mal zu dicht auf die Pelle gerückt bin, ich hab z.Z. ein 3,45er Diff drin und dann geht der 2te bis 120 km/h. Das war so Geil. In diesen Teilstücken war ich sowieso Schaltfaul, ich war eigentlich immer nur im 2ten.
Aber....so habe ich auch gemerkt, das bei mir die Ventilschaftdichtungen am Ende sind. So habe ich bei den insgesammt 1600 KM einen Ölverbrauch von 3,5 Liter gehabt. Davon 750 KM Anreise, die ich moderat gefahren bin. Der Ölgeruch kam erst über 4 500 U/min.
Also, für mich war es eine Interessante Erfahrung und ich kann es nur jedem Empfehlen, wer sich und seinem M5 besser kennenlernen will.
Optik ist eine Sache, aber ich will mein Auto.
Ich könnte noch so viel berichten, aber was wollt Ihr lesen.... Ihr müßt es „erFahren“
Vielen Dank an Hermann für die Initiative
Harald
Geändert von gosch (05.10.2016 um 21:13 Uhr)
Super für den Bericht.
wir hatten uns ernsthaft überlegt, am letzten Tag mit zufahren. Da wir in der Gegend wohnen ( Kreis Tübingen)
denn ich denke ich gehe mit meinem avusblauen zu schüchtern um. Ich glaube da ist noch sehr viel Luft nach oben zu erfahren was dieser Motor überhaupt kann
In den frühen 2000er Jahren gab es jedes Jahr eine mehrtägige E34 M5 Alpentour mit bis zu 15 Fahrzeugen
Dann gab es einige Jahre keine Ausfahrten, weil die Organisation einiges an Aufwand bedeutet und es nicht einfach ist, Leute dafür zu finden.
In den letzten Jahren habe ich die jährliche Tour unter dem neuen Motto "Eile mit Weile" aufgegleist; die Teilnehmerzahlen blieben trotz jeweils attraktiver Routenauswahl überschaubar.
Das macht zwar den ganzen Ablauf einfacher und übersichtlicher, aber trotzdem finde ich es schade, dass die meisten E34 M5 kaum noch artgerecht bewegt werden.
Besonders dieses Jahr wurde auf eine niedere Hemmschwelle Wert gelegt, da die Tour in Süddeutschland & Elsass (also mit deutlich kürzerer Anreise) und ohne dass man als Deutscher einen Urlaubstag opfern musste geplant und durchgeführt wurde. Trotzdem haben sich "nur" 4 Fahrzeuge an der Tour beteiligt, schade.
Was ist mit 2017
Es gibt bis dato weder Ideen noch Termine, aber eine Ausfahrt mit mindestens 1 Übernachtung wird es wohl auf jeden Fall geben
Wer daran denkt, im 2017 mitzufahren, der sollte sich auch früh aktiv an der Planung (Threaderstellung erfolgt Anfang 2017) beteiligen und seinen M5 auf den Herbst tourbereit halten.
Grüsse
Hermann
E34 530V8 '94 272 tkm diamantschwarz
E34 M5T '92 193 tkm BMW schwarz II
E38 740 '95 149 tkm sorrentblau metallic
E34 525 '94 170 tkm fjordgrau
E30 320iA '88 123 tkm bordeaux (schöner Zustand, zu verkaufen für CHF 6000 / EUR 5600)
Meine Frau meinte die Schwarzwaldhochstrasse wäre interessantes Terrain.
Gerade im Schwarzwald gibt es genug interessante Strecken mit vielen Kurven