ich würde die Nummer mit dem neuen Block machen
Kons
... nur tote Motoren werden beatmet....
Neuen Block,gar keine frage........viel mehr interessiert es mich wie der Riss zustande kommen kann?....Heiß Geworden, Material Ermüdung, Zylinder nicht ok?
Gleiches Bild bei meinem Nachbar, nur dort hat es einen Ölkanal erwischt.
Komisch, dieses Jahr der zweite 3,8er Block mit Riss an der Außenhaut. Schweißen ist an der Stelle wirklich schwierig.
Viel Erfolg.
oha, aber ist ja kein Problem, da man die ja noch überall zu kaufen bekommt![]()
Hi,
sieht ma echt übel aus.
Woher die Risse kommen kann ich, mangels Erfahrung, auch nicht sagen.
Habe aber, im Urschleim des Forums, gelesen das die Gewindelöcher der Zylinderkopfschrauben trocken sein müssen.
Da sonst der Block, durch die Ausdehnung der Flüssigkeit, reißen kann.
Wo dann allerdings die Risse entstehen können habe ich vergessen.
Gruß
Carsten
Neu kaufen kann jeder !!!
Hallo,
da sieht mir nach einem von aussen herbeigeführten Schaden aus. Wurde an dem Block schon einmal der Kopf demontiert bzw. ein Kopfdichtungswechsel durchgeführt?
Das sieht so aus, als wäre der Riss von der Verschraubung aus los gegangen. Sowas passiert beispielsweise, wenn vor dem wiedereinsetzen der Kopfschrauben die Gewindelöcher nicht richtig sauber gemacht bzw. von Öl und Wasser befreit worden sind.
Upps, hab Carstens Beitrag erst danach gelesen. Also ich teile seine Meinung!!!
Und leider ist der Block so auch Kernschrott...der taugt so leider nur noch als Wohnzimmertischgestell, nur Wasseraußenwand hätte ich sogar demontiert und vorgeheizt geschweißt. Aber der Schaden lässt sich leider nicht so einfach richten.
Gruß Danny
Geändert von FMTS (13.07.2015 um 20:44 Uhr)
Hallo Danny,
danke das Du meine Theorie bestätigst.
Wie würdest Du denn vorgehen, wenn du den ZK auf den S38 schrauben würdest?
- Vorhandenes Öl aus den Sacklöchern saugen
- Mit Bremsenreiniger ausspühlen
- Mit Druckluft trocken pusten
--------- Soweit OK---------
- dann einfach die ZK-Schrauben trocken eindrehen???
Oder sprühst du eine geringe Menge Graphitspray (oder ähnliches) auf die Schraube.
Damit diese nicht im Block fest gammelt.
Gruß
Carsten
P.S.
Zu meinen M10-Schrauberzeiten habe ich da drauf ehrlich nicht geachtet.
Habe noch Restöl im Schackloch gehabt und dachte -Ist doch gut, so gammelt nix fest.
Zum Glück hats bei mir gehalten
Neu kaufen kann jeder !!!
Guten Tag die Herren,
also deine Vorgehensweise bis zum Punkt "Soweit OK" ist vollkommen korrekt.
Die Schrauben an sich sind ja normalerweise ganz leicht vorgeölt, falls nicht mache ich das noch ganz leicht mit normalem Motoröl. Dazu kommt außerdem noch Öl zwischen die Unterlegscheibe und den Schraubenkopf.
Wenn das Gewindeloch im Block ordentlich sauber ist, passiert so garnichts, da sich die Luft soweit komprimieren lässt und langsam durchs Gewinde entweichen kann. Öl und Wasserrückstände lassen sich natürlich "nicht" komprimieren und man baut einen enormen Druck beim eindrehen bzw. festziehen der Schrauben auf. Das kann dann eben zum "sprengen" des Blocks führen.
Ich hab sowas bisher ein bis zwei mal gesehen...
Gruß Danny
"Ausgereizte Wandstärken und entsprechend weniger Spielraum für Mängel in Montage und Betrieb?"
Das würde eher heutzutage zutreffen, wo Motorblöcke fast nur noch am CAD entstehen und per FEM optimiert werden. Der S38 ist aus dem M30 entstanden, welcher wohl noch lange lange vor CAD-Systemen entwickelt wurde und dementsprechd starke Wandungen aufweist.
Probleme gibts beim S38B38 dann eher durch die große Bohrung zwischen Zylinderwand und Kühlwassermantel, da die Stegbreite schon echt klein ist...
Geändert von FMTS (14.07.2015 um 15:46 Uhr)
Das Auto hatte drei Vorgänger und es wurde schrecklich viel herum getüfftelt naja Wohnzimmertisch wird es werden ist klar aber nur mir fehlt jetzt ein neuer Block. Suche seit fast nem Monat und BMW gibt keine Lieferzeit an um einen neuen Block samt Kolben zu kriegen. Ebay wurde mir ein Block vor der Nase weggekauft aber der war eh schon aufgebohrt.
Keiner ne Idee wo ich sowas herbekommen kann? Eventuell ein gebrauchter Motor?
Vielen Dank für eure Hilfe sobald der Dicke wieder läuft werde ich tolle Youtube Videos machen.
MfG
Ich hätte auch als 1. Wahl bei BMW einen Motorblock mit Kolben bestellt.
Sollten die in 6-8 Monaten nicht liefern können, würde ich mir mal was anderes überlegen.
Frag mal bei Praban nach ob die dir nicht einen S38 Block zaubern können aus einem M30 Block.
Die sind in meinen Augen die Einzigsten die sich da gut auskennen und wo man ruhig schlafen kann![]()