Also ich denke nicht dass der E34 M5 Markt überdreht ist. Ganz im Gegenteil. Dazu muss man sich nur die Ersatzteilpreise anschauen. Rein rechnerisch darf ein komplett gut gewarteter M5 auch einfach mal 25.000 und mehr kosten.
Ich höre von den wenigen enthusiastischen Käufer, die z.B. einen M5 Touring suchen immer das gleiche: Es gibt einfach keine zu kaufen. Alles was angeboten wird ist in der Regel sofort weg oder totaler Schrott. Alle die schon länger beobachten, korrigieren auch ständig ihre Preise nach oben!
Ich bin sicher, dass gute M5 in spätestens 2 Jahren bei 30.000 oder mehr liegen werden. Das ergibt sich schon dadurch, dass der Import in die USA z.B. erst mit 25 Jahren interessant ist, da eine "Federalisierung" sonst einfach zu teuer wird.
Bei den weltweiten noch existierenden Stückzahlen ist es eigentlich verwunderlich, dass die Marktpreise noch so moderat steigen. Das haben aber auch diverse Händler verstanden. Diese werden die Preise auch weiter hochtreiben.
Die Situation bei Oldtimern ist leider ziemlich einfach: Alle sammelwürdigen hochpreisigen Autos, die früher nur von Liebhabern und Spezialisten gefahren wurden, sind in das reine Renditegeschäft übergegangen, da der Kunst und Immobilienmarkt abgegrasst ist.
Als Folge davon müssten alle "Liebhaber" plötzlich auf andere Fahrzeuge zurückgreifen. Da Oldtimer ja in aller Munde sind und wohl auch leider zum Statussymbol von heute dazu gehören, will der Rest nun auch ein Stück davon. Das ist eine ganz einfache Preisspirale.
Oldtimer und auch Youngtimer müssen auch rein logisch immer teurer werden, da die Stückzahlen kontinuierlich sinken und es immer teuer wird Autos in einen guten Zustand zu bringen oder zu erhalten.
So lange es Benzin gibt, sehe ich nicht das sich die zum Teil wirklichen absurden Oldtimerpreise (z.B. T1 Samba 190.000€) gravierend wieder nach unten bewegen werden.
Ich bin mir sicher, dass dein fertiger fast originaler 20 Jahre M5 auch 6 stellig werden kann... aber das bleibt abzuwarten![]()